ASB – Helfen ist unsere Aufgabe
Seit über 100 Jahren aktiv
1888 wurde der ASB gegründet, quasi aus der Not heraus, weil es damals weder betrieblichen Arbeitsschutz noch Sanitäter für Arbeiter-Veranstaltungen gab. Erste Aufgabe des neuen Vereins war es deshalb, bei Veranstaltungen der Parteien, der Gewerkschaften und der Arbeiter-Sportvereine Sanitätsdienst zu leisten und Erste-Hilfe-Kurse für Arbeiter durchzuführen.

Aus dem ehemals vorwiegend ehrenamtlich tätigen Verein wurde eine moderne, überparteiliche Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit vielfältigen Aufgaben. Heute sind mehr als 800 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 1.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer rund um die Uhr im Einsatz, um den Menschen in Schleswig-Holstein zu helfen.
Mit dem Projekt Schleswig-Holstein SCHOCKT verfolgt der ASB Schleswig-Holstein das Ziel, die Bereitschaft zur Hilfeleistung zu erhöhen und aufzuklären, denn grundsätzlich gilt: Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe!
Weitere Informationen rund um den ASB Schleswig-Holstein und zu den Erste-Hilfe-Kursangeboten finden Sie auch auf der Website www.asb-sh.de